Möchten Sie wissen, ob Ihr Energieverbrauch zu hoch ist und wie Sie effektiv Heiz- und Stromkosten senken können? Planen Sie die Sanierung Ihres Eigentums und wissen nicht, welche Fördermittel zu Ihrem Bauvorhaben passen? Mit unseren EnergiesparChecks, die speziell auf Wesseling ausgerichtet sind und permanent aktualisiert werden, erhalten Sie wertvolle Tipps und Infos zu Ihrem Anliegen. Einfach das passende Thema wählen und alle nötigen Daten eingeben.
Tipp: Wenn Sie direkt einen passenden Handwerker oder Fachexperten zu Ihrer Maßnahme finden wollen nutzen Sie gerne das Online-Branchenbuch „Rat und Tat“ weiter unten.
Für Handwerker und Fachbetriebe: Sie können Ihren Betrieb ganz einfach und kostenlos unter folgendem Link in das Branchenbuch eintragen lassen:
https://www.co2online.de/service/branchenbuch-rat-und-tat/


Der WasserCheck gibt Auskunft darüber, ob der eigene Warmwasserverbrauch über dem Durchschnitt liegt und wo Einsparpotenziale erkennbar sind.

Der HeizCheck zeigt, ob der Heizenergieverbrauch eines Wohngebäudes günstig oder hoch ist und was möglich ist, um die Werte zu reduzieren. Für Wohnungen in zentral beheizten Gebäuden können zusätzlich die Heizkosten überprüft werden.

Der PumpenCheck prüft, ob der Austausch der eigenen Heizungspumpe wirtschaftlich ist und in welchem Zeitraum sich eine moderne Hocheffizienzpumpe amortisiert.

Der StromCheck bietet einen schnellen Überblick, wo Verbraucher mit Stromverbrauch und Kosten im Vergleich zu Durchschnittshaushalten liegen und gibt wertvolle Tipps zum Stromsparen.

Der SolardachCheck gibt Auskunft, ob sich das eigene Dach für eine Photovoltaikanlage eignet und berechnet die Wirtschaftlichkeit.

Der ThermostatCheck prüft, ob ein Austausch der verwendeten Thermostatköpfe am Heizkörper wirtschaftlich ist und wie viel Energie dadurch gespart werden kann.

Der FördermittelCheck findet für geplante Modernisierungsmaßnahmen oder Neubauprojekte die passenden Förderprogramme der Kommunen, des Landes und des Bundes. Er stimmt Förder- und Maßnahmenprofil aufeinander ab.

Der ModernisierungsCheck errechnet, ob die geplanten energetischen Sanierungsmaßnahmen wirtschaftlich sind und wie viel Heizenergie dadurch eingespart werden kann.

Das Energiesparkonto – ein Online-Haushaltsbuch für Energieverbräuche – macht den persönlichen Energieverbrauch in den fünf Haushaltsbereichen Strom, Heizen, Wasser, Mobilität und Photovoltaik sichtbar und hilft auf diese Weise Hausbesitzer*innen wie Mieter*innen beim Energiesparen. Dank App wird das Eintragen von Zählerständen noch einfacher!